Regine Wieder

Organisations­beratung

Als Expertin für Strategie, Kommuni­kation und Führung berate und begleite ich Individuen und Teams aus öffentlichen und nicht gewinnorientierten Organisationen. Es motiviert mich, diese Organisationen darin zu unterstützen, ihren Zweck bestmöglich zu erfüllen, denn sie nehmen gesellschaftlich notwendige und sinnvolle Aufgaben wahr.

Leistungen

Gerne unterstütze ich Sie darin, die drei Aspekte Strategie, Kommunikation und Führung in Ihrer Organisation zu stärken bzw. noch besser aufeinander abzustimmen. Dabei greife ich auf Kompetenzen zurück, die ich während meiner Führungs- und Expertenfunktionen im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich entwickeln und viele Jahre lang erfolgreich anwenden konnte. Besonders zugute kommt mir dabei, dass mir sowohl Logik und Kultur von öffentlichen bzw. nicht gewinnorientierten Organisationen als auch betriebsökonomische Prinzipien vertraut sind.

STRATEGIE

  • Beratung und Begleitung bei der Strategieentwicklung (mit den Phasen Erarbeitung von Mission und Vision, Analyse, Zielbestimmung, Identifikation von USPs, Positionierung, Planung der Umsetzung)
  • Beratung und Begleitung bei einzelnen der o.g. Aspekte
  • Begleitung von strategischen Projekten
  • Durchführung und Moderation von Strategie-Workshops
  • Beratung bei der Kommunikation der Strategie nach innen und ggf. aussen

KOMMUNIKATION

  • Überprüfen der aktuellen Kommunikation der Organisation sowie Beratung bzgl. Anpassungsbedarf
  • Begleitung bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die auf die Organisationsstrategie abgestimmt ist (Dies kann eine Strategie für die Gesamtkommunikation der Organisation sein oder eine Strategie für einen Teilbereich der Kommunikation, z. B. die interne Kommunikation.)
  • Begleitung von weiteren strategischen Kommunikationsprojekten (z. B. Konzeption und Planung von Change-Kommunikation; Konzeption der Kommunikation in oder nach Krisensituationen; interne Kommunikation im Kontext von New Work)
  • Durchführung und Moderation von Workshops zu strategischen Kommunikationsthemen

FÜHRUNG

  • Beratung und Begleitung von Führungskräften
      • bei Strategieprozessen
      • bei Change-Prozessen
      • bei Projekten der Organisationsentwicklung
      • bei Fragen der Führungskommunikation
  • Durchführung und Moderation von Workshops zu Führungsthemen

Meine Arbeitsweise
Grundsätzlich ist mir der intensive und authentische Austausch mit Individuen und Teams sehr wichtig. Denn sie kennen ihre Organisation am besten, verfügen über wichtige Informationen und können einschätzen, welche Lösungen praktikabel sind. Meine Aufgabe sehe ich darin, Zusammenhänge aufzuzeigen, Denkanstösse zu geben, Erkenntnisse an die Oberfläche zu holen, diese zu benennen und zu strukturieren, Lösungswege aufzuzeigen sowie Sparring-Partner zu sein. Zum Einsatz kommen – je nach Bedarf – v. a. individuelle beratende Gespräche sowie moderierte bzw. angeleitete Workshops mit Input-Sequenzen. Als erfahrene Dozentin und Workshop-Moderatorin verfüge ich über ein breites Repertoire an didaktischen Methoden, auf die ich zurückgreifen kann.

Mein Ansatz

Strategie, Kommunikation und Führung sind für mich eng miteinander verbunden. Die Strategie einer Organisation hilft, sich die richtigen Ziele zu setzen, sie in angemessener Frist zu erreichen, ggf. auch flexibel anzupassen, und sich damit als Organisation im Sinne des Organisationszwecks erfolgreich zu behaupten. Eine strategisch ausgerichtete Kommunikation nach innen und aussen hat die Aufgabe, das Erreichen der Ziele zu unterstützen. Und eine erfolgreiche Führung stellt sicher, dass Mitarbeitende die Ziele der Organisation kennen, auf diese motiviert hinarbeiten und ihre begrenzten zeitlichen Ressourcen optimal einsetzen. Mitarbeitende müssen zudem verstehen können, wie die Organisation als Ganzes funktioniert. Sie müssen v.a. wissen, welchen Beitrag ihre Tätigkeit innerhalb des Gesamtgefüges zum Erreichen der Ziele leistet. Mitarbeitende für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren und bei ihnen ggf. ein Umdenken anzuregen, bedeutet für Führungskräfte, eine Organisation gezielt zu entwickeln. Dies ermöglicht Mitarbeitenden letztlich, Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen.
Ganz unabhängig davon ist es aber auch wichtig, dass Führungspersonen einen Weg finden, die berechtigten Erwartungen der Mitarbeitenden mit den strategischen Bedürfnissen der Organisation in Einklang zu bringen. Denn schliesslich stellen engagierte Mitarbeitende einen grossen Teil ihres Lebens in den Dienst von Organisationen und verdienen daher, im beruflichen Alltag zufrieden zu sein.

Aus- und Weiterbildung

  • Executive Master of Business Administration, Universität Zürich
  • CAS Higher Education, ZHAW
  • DPhil, Oxford University
  • MPhil, Oxford University

Beruflicher Weg

Die ersten beiden Etappen meines beruflichen Wegs - Kommunikationsexpertin in einem internationalen Versicherungskonzern und später Spezialistin für strategische Kommunikation in einem Beratungsunternehmen - hatten für mich eine besondere Bedeutung. Denn diese Erfahrungen waren ideale Voraussetzungen, um anschliessend Leitungsfunktionen an Hochschulen zu übernehmen, bei denen zunächst Kompetenzen in strategischer Kommunikation, aber später auch in strategischem Management gefragt waren. Ausgesprochen lehrreich war für mich, meine in der Privatwirtschaft erworbene Expertise auf die Bedürfnisse öffentlicher Organisationen anzupassen. Mit der Übernahme immer anspruchsvollerer Führungsaufgaben, zuletzt einer Bereichsleitung, hat sich auch mein Interesse am Zusammenspiel von Strategie, Kommunikation und Führung herausgebildet. Darüber hinaus hat mich zunehmend die Frage beschäftigt, was erfolgreiche Führung von Menschen und Organisationen ausmacht. Sowohl in meinem Führungsalltag als auch in einem Executive MBA habe ich wertvolle Einsichten und Antworten erhalten. Meine langjährigen Erfahrungen als Führungskraft möchte ich nun als selbstständige Expertin auch anderen Organisationen und Individuen weitergeben und sie dabei unterstützen, ihren Organisationszweck bestmöglich zu erfüllen.

Publikationen und Konferenzbeiträge

Meine Publikationen und Konferenzbeiträge befassen sich v.a. mit verschiedenen Aspekten strategischer Organisationskommunikation sowie des Hochschulmanagements.

Kontakt

Wenn Sie bei einem der o.g. Themen Unterstützung benötigen oder ein verwandtes Anliegen haben, dürfen Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen. In einem unverbindlichen Sondierungsgespräch prüfen wir gemeinsam, ob ich bzw. wie ich Ihnen weiterhelfen kann. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!