Mein Ansatz
Strategie, Kommunikation und Führung sind für mich eng miteinander verbunden. Die Strategie einer Organisation hilft, sich die richtigen Ziele zu setzen, sie in angemessener Frist zu erreichen, ggf. auch flexibel anzupassen, und sich damit als Organisation im Sinne des Organisationszwecks erfolgreich zu behaupten. Eine strategisch ausgerichtete Kommunikation nach innen und aussen hat die Aufgabe, das Erreichen der Ziele zu unterstützen. Und eine erfolgreiche Führung stellt sicher, dass Mitarbeitende die Ziele der Organisation kennen, auf diese motiviert hinarbeiten und ihre begrenzten zeitlichen Ressourcen optimal einsetzen. Mitarbeitende müssen zudem verstehen können, wie die Organisation als Ganzes funktioniert. Sie müssen v.a. wissen, welchen Beitrag ihre Tätigkeit innerhalb des Gesamtgefüges zum Erreichen der Ziele leistet. Mitarbeitende für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren und bei ihnen ggf. ein Umdenken anzuregen, bedeutet für Führungskräfte, eine Organisation gezielt zu entwickeln. Dies ermöglicht Mitarbeitenden letztlich, Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen.
Ganz unabhängig davon ist es aber auch wichtig, dass Führungspersonen einen Weg finden, die berechtigten Erwartungen der Mitarbeitenden mit den strategischen Bedürfnissen der Organisation in Einklang zu bringen. Denn schliesslich stellen engagierte Mitarbeitende einen grossen Teil ihres Lebens in den Dienst von Organisationen und verdienen daher, im beruflichen Alltag zufrieden zu sein.